Sie nutzen SAP, führen Ihre Inventur aber immer noch mit Papier und Bleistift durch? Wagen Sie den Schritt zur digitalen Inventur zusammen mit der COSYS SAP Inventursoftware! Mit der Inventurlösung erfassen Sie Ihre Bestände per MDE-Gerät und Smartphone und sparen so Zeit und können Ihre Inventurhelfer effektiver verteilen. Sie erhalten eine direkte Schnittstelle an Ihr SAP System für die leichte Übertragung Ihrer Inventurergebnisse. Die SAP Inventursoftware überträgt so Ihre Inventurdaten an Ihr SAP ERP System. COSYS verspricht Ihnen eine schnelle und vor allem fehlerfreie Inventur.
Inventursoftware für SAP und COSYS Cloud Dienste
Die SAP Inventursoftware verbindet sich über eine Schnittstelle direkt mit Ihren SAP System. Über diese Schnittstelle werden Inventur- und Stammdaten übertragen. Mittels Ihrer Stammdaten erkennt das SAP Inventursystem, welcher Artikel gerade eingescannt wurde und kann so verhindern, dass Stammdaten-Fremde Artikel versehentlich mitgezählt werden. Natürlich können Sie aber auch Artikel, die nicht zu den Stammdaten gehören mittels der „Findlingslogik“ der SAP Inventursoftware erfassen. Mit den COSYS Cloud Diensten können Sie jederzeit über Ihren Browser den Stand Ihrer Inventur überprüfen. Mit dem COSYS WebDesk erhalten Sie eine komplette Auflistung Ihrer Inventurdaten. Im COSYS WebDesk können Sie die Übertragung der Stamm- und Inventurdaten per Knopfdruck starten und auch Auswertungen über Ihre Inventur erstellen.
Artikelstamm aus SAP einfach auf Knopfdruck Importieren
Auswertung der Inventur über die COSYS Cloud
Vorbelegung von Eingabefeldern mit oder ohne Schreibschutz
Einstellung von Zeitintervallen (z.B. für die Stammdaten-Synchronisation)
Einstellung von Mengenvarianten
Einstellung und Verwaltung von Benutzerrechten
Vorteile der SAP Inventursoftware
Benutzerfreundliche Oberfläche
Leicht bedienbare Inventur-App
Inventur mit MDE-Geräten sowie Smartphones möglich
Vollständige Unterstützung von Android und iOS Smartphones und Tablets
Offline-fähige App, wenn mal kein WLAN in Reichweite sein sollte
Inventurdaten in Echtzeit einsehbar
Kein Stress mehr mit fehlerhaften Daten und Tippfehlern
COSYS Inventursoftware Android Bestandteile
COSYS Inventursoftware
Lagerplätze einscannen
Um Ihre Bestände zu erfassen, scannen Sie einfach Ihre Artikel mit der Kamera oder dem Scanner Ihrer MDE-Geräte oder Smartphones. Durch den Scan vermeiden Sie Zähl- und Tippfehler. Die SAP Inventursoftware erfasst Ihre Lagerplätze und deren Inhalt. Zuerst erfassen Sie den Lagerplatz, entweder über den Scan vom Lagerplatzcode, der Auswahl über ein Dropdown-Menü oder über das Lagerplatz-Textfeld. Um die Menge eines Artikels zu erfassen, haben Sie 2 Möglichkeiten: Sie zählen „manuell“ und tragen die Menge im Mengen-Textfeld ein oder Sie nutzen die Funktion „Menge immer 1“. Über diese Funktion wird bei jedem Scan der Artikel einmal gezählt und dem Lagerplatz zugeordnet.
Lagerfachabschluss
Mit dem Klick auf „Lagerfach abschließen“ speichern Sie die eingescannten Artikel und Menge für den ausgewählten Lagerplatz ab. Dann werden die Inventurdaten über WLAN an die COSYS Cloud gesendet. Falls Sie schon eine Vorzählung durchgeführt haben oder eine SOLL-Menge vorliegt, wird hier auch geprüft, ob IST und SOLL übereinstimmen. Die SAP Inventursoftware warnt, wenn die Mengen voneinander abweichen sollten und kann, je nach Ihren Einstellungen, auch eine erneute Zählung oder Prüfung des Lagerplatzes veranlassen.
Fachliste
Die Fachliste zeigt alle Lagerfächer/ -plätze an sowie alle zu dem Lagerplatz erfassten Daten an. Über diese Liste können Sie schnell einsehen, welche Lagerfächer bereits bearbeitet wurden und welche noch ausstehen.
Einstellungen
Im Einstellungsmenü finden Sie alle Optionen und Regler, um das Verhalten der App Ihren Wünschen anzupassen. Die Einstellungen sind an das jeweilige Gerät gebunden, können aber auch über die COSYS Cloud übergreifend geändert und vorbelegt werden.
SAP Inventur mit Windows und COSYS
COSYS Inventursoftware
Geräte
Auch für MDE-Geräte mit Windows-Betriebssystem ist die Inventursoftware erhältlich. COSYS passt die Software an das Betriebssystem an, damit Sie immer alle wichtigen Informationen und Daten auf jedem Gerät sehen können. Die grundlegenden Funktionen überschneiden sich mit der Android- und iOS Inventur App.
Erfassen
MDE-Geräte mit Windows-Betriebssystem haben meist integrierte Barcodescanner verbaut. Die App Inventur greift auf den Scanner zurück, um die Barcodes Ihrer Artikel zu erfassen und so Ihre Bestände zählen zu können.
WebDesk - Inventurfortschritte
Die Inventurfortschritt-Ansicht beinhaltet alle grundlegenden Informationen zum Status Ihrer Inventuren. Sie sehen auf einen Blick, wie weit Ihre Inventuren schon abgeschlossen sind. Neben der gesamten Zählplatzmenge je Inventur finden Sie hier auch Informationen über die Nachzählung. Nach Ihren Vorlieben können in der SAP Inventur App Nachzählungen über die Inventurhelfer erlaubt oder verboten sein und ggf. nur über Vorarbeiter oder Lagermeister durchgeführt werden, um Zählfehler auszuschließen.
WebDesk - Inventurübersicht
Über die Cloud und den COSYS WebDesk sehen Sie Ihre Inventurdaten und Bestände ein. In der Inventurübersicht im WebDesk finden Sie nach Zählplätzen alle bereits erfassten Inventurdaten. Daten der Vor- und Nachzählung und Abweichungen werden hier ebenfalls angezeigt. Die Ansicht lässt sich beliebig sortieren und filtern. Zudem können Sie Spalten verschieben und ein- und ausblenden, um die Ansicht auf Ihre Vorlieben anzupassen.
Webdesk - Offene Inventuren
Hier finden Sie Informationen über Ihre verschiedenen Inventuren zu Ihren Lagern, Standorten und Kunden. Durch die Aufteilung in Untergeordnete Inventuren können Sie leicht den Stand der gesamten Inventur nachvollziehen und auch genau für jedes Lager den Inventur Fortschritt prüfen.
WebDesk - Inventuren bearbeiten
Zu jeder Inventur können Sie auch Kommentare und Notizen hinterlegen. Diese können Sie im Kontext-Menü erfassen und auch nachträglich ändern oder löschen.
WebDesk - Abgeschlossene Inventuren
Hier finden Sie Ihre Inventurdaten zu bereits abgeschlossenen Inventuren. Über das Kontextmenü können Sie alle Lagerplätze der Inventur, deren Erfasser und Inhalt prüfen. Auch Informationen zu Nachzählungen finden Sie hier. So haben Sie die komplette Übersicht über alle wichtigen Daten zu Ihren abgeschlossenen Inventuren.
WebDesk - Inventurbereiche
Mit der SAP Inventur App können Sie Ihre Inventuren auch nach Bereichen unterteilen. In der Inventurbereichs-Ansicht im COSYS WebDesk finden Sie dann alle relevanten Daten, die Ihren Inventurbereichen zugeordnet wurden. Dazu zählen die Menge der Zählplätze, den Status der Inventurbereiche und die Einstellung für Nachzählungen.
WebDesk - Inventurstatistik
Hier finden Sie alles wichtige zu Nachzählungen und Zählfehlern. Die Inventurstatistik enthält Informationen über Ihre Inventuren, die nach Datum und Uhrzeit sortiert sind. Hier können Sie genau prüfen, wie oft Ihre Lagerplätze nachgezählt wurden und ob Zähl- oder Erfassungsfehler vorliegen.
WebDesk - Inventur Zählplätze
In der Zähplatzansicht finden Sie eine vollständige Auflistung aller Ihrer Zählplätze, die bei Ihrer Inventur erfasst wurden. Hier sehen Sie auch den Inventurbereich, der dem jeweiligen Zählplätz zugeordnet werden kann und den zugewiesenen Erfasser für die Zählung vom Zählplatz.
COSYS Cloud Services für SAP
Für die SAP Inventur App stellt Ihnen COSYS eine eigene Cloud Instanz bereit, auf der die Inventur Software eingerichtet und Ihre Daten gespeichert werden. Die SAP Inventur App sendet per WLAN die erfassten Inventurdaten an die COSYS Cloud. Natürlich ist die SAP Inventur App auch offline-fähig. Sollte mal keine Verbindung bestehen, werden alle erfassten Daten auf dem Endgerät zwischengespeichert. Dank der Cloud sparen Sie sich die umständliche Einrichtung eigener lokaler Server. Sie können jederzeit auf alle Ihre Daten zugreifen und nach der Inventur Ihre Bestandsdaten leicht in Ihr SAP System übertragen. Je nach Ihren Vorlieben ist die Datenübertragung vollautomatisch über eine Schnittstelle oder als Dateiupload möglich. Über die COSYS Cloud können Sie auch Inventurreporte als pdf erstellen.
Inventur mit dem Smartphone
Smartphones sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Aber mit der SAP Inventur App können Sie das eigene Smartphone jetzt auch für die Inventur nutzen. Dafür scannen Sie mit der Kamera und dem COSYS Software Plugin einfach Ihre Barcodes ab, genau wie mit einem Barcodescanner. Dank dem COSYS Performance Scanning kann das Smartphone Ihre Barcodes fehlerfrei und blitzschnell scannen.
Inventur plattformunabhängig mit COSYS SAP App
Egal ob Windows, Android, Apple oder proprietär: COSYS stellt für alle Plattformen die richtige Software bereit, damit Sie mit Ihrem SAP System Ihre Inventur schnell und stressfrei durchführen können. Das Beste: Sie können auch MDE-Geräte und Smartphones gleichzeitig für Ihre Inventur einsetzen und sind mit COSYS nicht an nur einen Gerätetyp gebunden. Auch die Cloud lässt sich von quasi jedem Gerät öffnen, Sie brauchen lediglich einen Browser und eine Internetverbindung.
SAP-Stichprobeninventur
Auch für die SAP-Stichprobeninventur ist die COSYS App geeignet. Wenn Sie schon ein Lagerverwaltungssystem einsetzen, ist es meist nicht nötig alle Lager komplett durchzuzählen. Die SAP Inventur App prüft anhand Ihrer Lagerbestände, die Sie leicht in das COSYS System übertragen, ob Artikel noch in der angegebenen Menge vorhanden sind. Zur SAP Stichprobeninventur nehmen Sie sich einfach ein MDE-Gerät oder Smartphone und scannen willkürlich Lagerplätze ein, die das COSYS System dann mit Ihren Bestandsdaten abgleicht.
Permanente Inventur für SAP mit COSYS Inventursoftware
Die permanente Inventur ist ideal, wenn Sie zwar immer genau über Ihre Bestände Bescheid wissen wollen, aber keine Zeit für eine komplette Inventur haben. Mit der SAP Inventursoftware verteilen Sie die Inventurlast auf das ganze Jahr und vermeiden so eine Stilllegung des Lagers während einer normalen Inventur. Die permanente Inventur für SAP wird als eigenständige Lagerverwaltung für Ihr Lager eingesetzt, die jede Ein- und Auslagerung erfasst und so immer den richtigen Bestand vermerkt. Am Ende des Jahres können Sie aber auch noch eine Stichprobeninventur durchführen, um Ihre Bestände zu prüfen. Die permanente Inventur kann auch direkt in COSYS Lagerverwaltungssysteme mit eingegliedert werden, wenn Sie zusätzlich noch Ihre Lagerführung und Transportmanagement optimieren möchten.
COSYS Inventur Basis Software
YouTube Datenschutz Optionen
Datenerfassung Inventur
COSYS Base Solutions ist unsere standardisierte Basis für MDE Anwendungen wie die Inventur Software
Datenübertragung
COSYS Fusion sorgt für den Datenaustausch zwischen mobilem Gerät und Datenbank
Datenauswertung
COSYS Solutions ist unsere Backend Software zur Auswertung und Verwaltung von Inventurdaten
Jahresüberblick „auf einen Blick“ mit Prozessdatenanalyse für die Inventur
Die Bestandserfassung ist zwar das Ziel der Inventur, aber mit COSYS können Sie mit Ihren Bestands- und Inventurdaten noch viel mehr machen, als nur Ihre Lagerdaten zu prüfen. Die neue COSYS Prozessdatenanalyse für die Inventur bringt Ihnen genaue Analysen über den Ablauf, Auslastung sowie die Bestandsauswertung und Mitarbeiterperformance. Von groben Auswertungen über die Dauer der Inventur bis hin zu genauen Analysen der Mitarbeiter-Produktivität können Sie mit der COSYS Prozessdatenanalyse für die Inventur absolut alles aus Ihren Inventurdaten herausholen. Auch der Vergleich mit vorhergegangenen Inventuren ist möglich, damit Sie Ihre Inventur bestmöglich und effektiv optimieren können. Die übersichtlichen und inhaltsreichen Auswertungen können ebenfalls über den COSYS WebDesk in der Cloud eingesehen werden. Lassen Sie sich über die COSYS Prozessdatenanalyse von einen unserer Inventurexperten jetzt beraten!
Sie benötigen Hilfe oder Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie unseren Support: